Darstellung Merkmalsausprägung: Als Beispiel für die Merkmalsausprägung wird das Merkmal „Geschlecht" mit den Ausprägungen „männlich" und „weiblich" aufgeführt. Merkmalsausprägungen können unterschiedliche Skalenniveaus haben: nominal, ordinal und metrisch skalierte Merkmale. Unter dem Begriff „nominal skalierte Merkmale" werden die folgenden Aufzählungspunkte angezeigt: "niedrigstes Skalenniveau", "keine bestimmte Reihenfolge festgehalten", "z. B. Haarfarbe, Geschlecht". Unter dem Ausdruck „ordinal skalierte Merkmale" werden die folgenden Aufzählungspunkte angezeigt: "natürliche Reihenfolge", "z. B. Skala von 1 bis 5", "Abstände zwischen Bewertungen spielen keine Rolle, bzw. sind nicht bestimmbar". Unter dem Ausdruck „metrisch skalierte Merkmale" werden die folgenden Aufzählungspunkte angezeigt: "natürliche Reihenfolge", "Abstände klar definiert", "z. B. Eurobeträge, Mengenangaben". Metrisch skalierte Merkmale sind quantitative Merkmale. Nominal skalierte Merkmale sind qualitative Merkmale. Ein Sonderfall sind die dichotomen Merkmale. |